Journalismus ist für mich ...
das Geilste wo gibt. Kein anderer Job ermöglicht es einem, jede Woche, jeden Tag etwas ganz neues zu erfahren und zu erleben und spannende Menschen kennenzulernen.
Unsere Volontariate
Ein Volontariat ist der klassische Weg in den Journalismus. Wir bieten zwei Volontariate mit verschiedenen Schwerpunkten an. Bei beiden lernst du in zwei spannenden Jahren alle Facetten des Berufs kennen – von der digitalen Berichterstattung bis zu der gedruckten Zeitung. Du startest gemeinsam mit weiteren Volontären, sodass wir euch als einen Jahrgang miteinander vernetzen. Bei den gemeinsamen Volokursen und weiteren interessanten Veranstaltungen, die wir für euch organisieren, wird euer Zusammenhalt gestärkt, sodass ihr euch bei euren MADSACK-Karrieren unterstützen könnt.
Du bist oft unterwegs, interessierst dich für spannende Themen? Du berichtest gerne vor Ort über Land und Leute?
Unser Lokal-Volontariat ist deine richtige Wahl.
Start: 01. September 2021 bei deiner Wunschredaktion
Bewerbungsfrist läuft bereits. Bewirb dich jetzt!

Volontariat RND
Du interessierst dich für Nachrichten, Site- und Communitymanagement. Du willst die digitale Zukunft mitgestalten?
Dann passt unser Volontariat beim RND zu dir.
Start: voraussichtlich 01. März 2022 in Hannover
Bewerbungsfrist wird im Spätsommer 2021 starten
Wir sind Lisa und Rüdiger. Zu uns kannst du gerne jederzeit Kontakt aufnehmen. Ruf uns einfach unter 0511 – 518 1091 an oder schicke eine E-Mail an volontariat@madsack.de.
Häufig gestellte Fragen haben wir in den FAQ beantwortet. Schau dort gerne vorher rein.

Das sagen ehemalige Volontäre über ihre Zeit beim MADSACK Medien Campus
2015 habe ich als freie Mitarbeiterin bei MADSACK in Lübeck angefangen. Mein Volontariat habe ich absolviert von September 2017 bis April 2019 bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Ein Highlight während meines Volontariats war, dass kein Tag wie der andere war. Und natürlich dass ich während einer Reportage von einer Seelöwin geküsst wurde. Jetzt arbeite ich als Redaktionsleiterin (Medien an der Schule) bei der HAZ in Hannover. Das besondere am MADSACK Medien Campus ist für mich der Netzwerkgedanke. Ohne den MMC hätte ich viele Mit-Volos aus anderen Standorten gar nicht kennengelernt. Durch den Campus entstehen sogar enge Freundschaften und ein Netzwerk, das berät und auffängt.
Tomma Petersen
Redaktionsleiterin MADS – Medien an der Schule
Ich habe direkt nach der Schule begonnen, für Zeitungen zu arbeiten und später für verschiedene Titel des Madsack-Verlags geschrieben. 2018 bin ich dann in mein Volontariat bei der Neuen Presse (NP) gestartet. In Erinnerungen ist mir vor allem die enge Bindung unter uns Volos aus den verschiedensten Standorten geblieben, die es ohne den Madsack Medien Campus nicht gegeben hätte. Wir haben uns unterstützt, gegenseitig geholfen – und manchmal auch aufgemuntert. Dieses Netzwerk bleibt auch nach dem Volontariat. Bei der NP habe ich eine Menge gelernt und konnte viel machen. Wir Volos hatten unsere eigenen Projekte. Jeder Tag war anders – von Bombenräumung, Bürgermeister-Wahlen bis hin zum spannenden Gerichtsprozess war alles dabei.
Sascha Priesemann
Sitemanager RedaktionsNetzwerk Deutschland
2015 habe ich neben meinem Studium als freie Mitarbeiterin bei der Ostsee-Zeitung in Rostock angefangen. Mein Volontariat habe ich im September 2018 ebenfalls dort begonnen und seit September 2020 bin ich nun Redakteurin in Rostock. Ich bin als Reporterin im Einsatz, übernehme aber auch Dienste im Newsteam – und betreue dort den digitalen Auftritt der OZ. An meinem Volontariat schätze ich vor allem die Vielfalt, die ich erleben durfte. Ich war in diversen Lokalredaktionen der OZ unterwegs, habe aber unter anderem auch das Hauptstadtbüro des RND kennengelernt. Das Besondere am MADSACK Medien Campus sind die engen Freundschaften, die man dort mit den anderen Volontären knüpft. Auch nach dem Volontariat tauschen wir uns weiterhin aus.
Pauline Rabe
Redakteurin bei der Ostsee-Zeitung