MADSACK Medien CampusMADSACK Medien Campus

  • Deine erste Adresse für Ausbildung in den Medien
  • Jetzt bewerben!

Fragen?

Wir haben die Antworten

Wann kann ich mich bewerben?

Unsere Bewerbungsfristen sind wie folgt:

Lokal-Volontariat: in der Regel von Oktober bis Februar für den Start im darauffolgenden September. Derzeit läuft unsere Bewerbungsfrist. Also bewirb dich jetzt!
RND-Volontariat: derzeit ausstehend

Registriere dich gerne beim Jobalarm und wir informieren dich rechtzeitig, wenn die Stellen ausgeschrieben werden.

Wie kann ich mich bewerben?

Klicke einfach auf unsere aktuelle Stelle. Bei unserer Stellenliste hast du die Möglichkeit nach „Volontariat“ zu filtern. Wähle die richtige für dich passende Stellenausschreibung und nutze das dazugehörige Bewerbungsformular. Dort kannst du deine Daten eingeben und Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sowie Arbeitsproben hochladen.

Muss ich Berufserfahrung mitbringen?

Das ist die wichtigste Voraussetzung. Wer schreiben will, muss auch etwas schreiben können. Es zählen Praktika, freie Mitarbeit in einer Redaktion oder Schülerzeitung. Auch wenn du einen eigenen Blog hast oder Beiträge für das Uni-Radio produzierst, zählt das als Erfahrung.

Benötige ich ein abgeschlossenes Studium?

Nein. Verschiedene Berufsausbildungen oder ausreichende Erfahrung im redaktionellen Bereich sind für uns eine gute Alternative. Es gibt bei uns auch Studienabbrecher, die Volontäre sind. Egal, was du vorher gemacht hast – es zählt der Spaß am Journalismus.

Wie viele Arbeitsproben soll ich mitschicken?

Schicken uns deine 3 bis max. 5 besten Arbeiten mit.

Können auch multimediale Arbeiten hochgeladen werden?

Es können ausschließlich Dateien im Format PDF direkt hochgeladen werden. Bitte erstelle für deine multimediale Arbeitsprobe einen Link und füge diesen mit einer kurzen Beschreibung in ein PDF ein. Dies kannst du dann wie die anderen Unterlagen hochladen.

Kann ich mich im nächsten Jahr noch einmal bewerben?

Selbstverständlich. Vor allem Bewerber, die es im Auswahlverfahren weit geschafft haben, sollten es unbedingt erneut versuchen.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Alle Informationen findest du hier.

Wird das Volontariat vergütet?

Du bekommst ein monatliches Gehalt. Dieses beträgt im ersten Jahr bis zu 2.059 Euro. Die genaue Höhe richtet sich nach dem Tarifvertrag, der für das jeweilige Bundesland gültig ist.

Was beinhaltet das Volontariates

Während des zweijährigen Volontariats lernst du das journalistische Handwerk, wie wir es nennen. Einen Großteil der Ausbildung verbringst du in deiner Stammredaktion, also der Zeitung, bei der du das Volontariat absolvierst. Dazu kommen Einsätze beim Redaktionsnetzwerk Deutschland, wo du das Erlernte auf überregionalen Journalismus übertragen wirst. Außerdem gibt es Einsätze in verschiedenen Bereichen von Madsack Digital als innovativen Fokus. Ein gemeinsames Abschlussprojekt mit dem gesamten Volontärsjahrgang rundet die Ausbildung ab.

Mehr Informationen zum Ablauf findest du hier.

Von wem werde ich während des Volontariats betreut?

Im Praxisalltag wirst du in der Redaktion von deinem Ressortleiter, Chefredakteur und Volontärsbeauftragten betreut. Außerdem kannst du auf die Unterstützung der Buddies zählen. Sie sind in der gleichen Situation wie du und stehen dir gerne zur Seite.

Wie sehen meine Arbeitszeiten aus?

Die ändern sich je nach Ressort. Die Lokalredaktion ist abhängig von tagesaktuellen Ereignissen und Terminen. Die Online-Redaktionen arbeiten in Schichten. Für jeden Mitarbeiter gibt es eine vertraglich festgelegte wöchentliche Stundenanzahl von maximal 40 Stunden.

Wird mir während der Zeit an einem anderen Standort eine Unterkunft gestellt?

Bei einem temporären Standortwechsel bekommst du von uns Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft und einen Mietzuschuss.

Kann ich den Standort während des Volontariates wechseln?

Es gibt verschiedene Standortwechsel, je nach Zeitpunkt des Volontariats. Die Stammredaktion der Zeitung bleibt für dich allerdings während der gesamten Ausbildung die gleiche.

Mehr Informationen zum Ablauf deiner Ausbildung findest du hier.

Wie sehen meine Berufsperspektiven nach dem Volontariat aus?

Wir bilden für den Eigenbedarf aus, sodass wir alles versuchen werden, dir eine Übernahme in einer unserer Redaktionen anzubieten. Beim ersten Jahrgang (2017-2019) haben wir eine 80%ige Übernahmequote.

Spielt der MADSACK Medien Campus auch nach dem Volontariat noch eine Rolle?

Auf jeden Fall. Im MADSACK Medien Campus ist neben der Volontärsausbildung auch das Weiterbildungskonzept der Redaktionen verankert. Zudem bauen wir mit dem ersten Jahrgang ein Alumni-Netzwerk mit regelmäßigen Treffen auf.

Wie viele Volontäre gibt es bei MADSACK?

Jedes Jahr starten bis zu 24 neue Lokal-Volontäre mit ihrer Ausbildung sowie bis zu 6 RND-Volontäre. Insgesamt arbeiten also rund 54 Volontäre in der gesamten MADSACK Mediengruppe.

Deine Frage ist nicht dabei?
Kein Problem – du kannst jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Ruf einfach die 0511 – 518 1091 an oder schicke eine E-Mail an volontariat@madsack.de.

Profilbild Lisa Schröder Koordinatorin Volontariat Madsack Medien Campus
Lisa Schröder
Koordinatorin Volontariat

Kontakt

  • mediencampus@madsack.de
  • Ansprechpartner

Unsere Angebote

  • Ausbildung
  • Duales Studium
  • Volontariat
  • Trainee
  • Junior Sales Programm
  • Aktuelle Stellen

Bewerbungsalarm

  • Du möchtest dich später bewerben? Wir erinnern dich! Registriere dich bei unserem Jobalarm!
MADSACK Medien CampusMADSACK Medien Campus
© 2020 MADSACK Medien Campus
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen nach DSGVO