Volontariat RND
Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) ist eine der Topadressen für Qualitätsjournalismus in Deutschland. Rund 60 Tageszeitungen vertrauen auf unsere überregionalen Inhalte. Auf ein weltweites Korrespondentennetz. Auf ein starkes Berliner Büro. Auf erfahrene Reporter und Redakteure. Wir entwickeln die digitale Zukunft für regionale und überregionale Nachrichtenportale: RND.de – wir trauen uns was. Sei dabei und absolviere unser Volontariat beim RND.

Das erwartet dich in den zwei Jahren
Wir verbinden die Vorzüge eines klassischen Volontariats (Volokurs Ditgital und Print an der Akademie für Publizistik, Hospitanzen in den Lokalredaktionen unserer Titel und im RND-Hauptstadtbüro) mit spannenden und wichtigen journalistischen Zukunftsfeldern. Als Digital Hub Volontär durchläufst du während der zwei Jahre alle digital relevanten Stationen im Hub und wirst fit gemacht für die Zukunft: vom Nachrichten schreiben über Sitemanagement, Social Media, Video bis hin zu SEO und vielem mehr.
RND Hannover
Dein Haupteinsatzort ist der große Newsroom vom RedaktionsNetzwerk Deutschland in Hannover. Der RND Digital Hub produziert und gestaltet den Inhalt für das neue Portal RND.de. Außerdem werden von hier aus die Nachrichtenportale der 15 regionalen Tageszeitungen der MADSACK Mediengruppe gesteuert. Er gliedert sich in fünf verschiedene Desks, an denen du rotierend eingesetzt sein wirst: Überregional, Niedersachsen, Küste, Osten sowie SEO/Video/Social Media. Wie Themen online am besten aufbereitet werden, was mit Videos und Fotos alles möglich ist und wohin der Journalismus in Zukunft steuert, lernst und gestaltest du hier.
Volokurs
Im ersten halben Jahr deines Volontariats besuchst du den vierwöchigen Volokurs Digital und Print an der Akademie für Publizistik in Hamburg. Dort lernst du mit Volontären aus anderen Medienhäusern das journalistische Handwerkszeug von Grund auf. Wie du recherchierst, Nachrichten und Reportagen schreibst und fürs Web und dessen unterschiedliche Kanäle textest. Titel, Vorspann, Bildunterschriften werden dir danach leicht fallen und du produzierst ein Online-Dossier, in dem du die digitalen Darstellungsformen ausprobieren kannst.
Hauptstadtbüro
Wie berichte ich über überregionale Themen? Wie arbeitet ein Hauptstadtjournalist? Wie werden Themen an die Partnerzeitungen verteilt? Das erfährst du während deiner zweiwöchigen Station beim RND-Hauptstadtbüro in Berlin. Du kannst Persönlichkeiten aus der Politik kennen lernen, Bundestagsdebatten live mitverfolgen und Hauptstadtluft schnuppern.
Lokalredaktion
Während deines Volontariats machst du einen vierwöchigen Ausflug in eine unserer vielen Lokalredaktionen. Unser Lokaljournalismus bietet vielfältige Möglichkeiten. Vor Ort kannst du von den kleinen und großen Ereignissen berichten und deine Ideen einbringen. In welche Redaktion du gehst, kannst du dir wünschen.
Abschlussfahrt
Am Ende des Volontariats steht die gemeinsame Abschlussfahrt unter dem Motto „Öffnet euren Blick für andere Welten und Prozesse“ – zum Beispiel: Wie funktioniert eigentlich Europa? Bei einem mehrtägigen Besuch in Brüssel finden wir heraus, wie in der EU Beschlüsse entstehen, reifen und verabschiedet werden. Wir diskutieren mit Entscheidern und Korrespondenten über ihre Arbeit und fühlen ihnen auf den Zahn. Und wir lernen zu verstehen, wie wir Europa auf unsere Regionen thematisch herunterbrechen können.
Lies jetzt mehr über die Erfahrungen unserer aktuellen RND-Volos im MADSACK-Blog.