Keyfacts zum dualen Studium
Praxiseinsätze
Während deiner Praxisphasen lernt du ganz unterschiedliche Bereiche eines modernen Medienhauses kennen. Dazu zählen Marketing, Vertrieb, Logistik und Personal, aber z.B. auch Einsätze beim Sportbuzzer oder Reisereporter.
Hochschule
Alle drei Monate wechselst du zwischen Theorie- und Praxisphase. Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) in Ravensburg statt.
Eignungsprofil
Für das duale Studium Medienmanagement benötigst du ein Abitur mit guten bis sehr guten Noten, ein hohes Leistungsvermögen und eine große Leistungsbereitschaft.
Ausbildungsstart
Das duale Studium startest jährlich zum 01. August. Dann geht es erst einmal mit der Einführungswoche los, um alles und alle in Ruhe kennenzulernen.
Dauer
Das duale Studium Medienmanagement dauert insgesamt drei Jahre – also sechs Semester.
Auslandssemester
Die DHBW kooperiert auch mit diversen Hochschulen außerhalb von Deutschland und ermöglicht damit ihren Studierenden Auslandssemester quer über den Globus verteilt.

Deine Vorteile eines
dualen Studiums bei Madsack
Ausgezeichnetes Azubi-Netzwerk und Campus-Events
Spannende Einführungstage, konzernweite Azubi-Tage und weitere Campus-Events warten auf dich. Dabei steht das Azubi-Netzwerk immer an erster Stelle.
Die DHBW in Ravensburg
Gemeinsam mit dem Mediennachwuchs Deutschlands lernen – genau das wird an der DHBW in Ravensburg möglich. Etwa 1.100 Partnerunternehmen bilden ihren zukünftigen Fach- und Führungskräftenachwuchs an der Einrichtung aus. Eine umfassende Qualitätssicherung der Lehrinhalte gewährleistet dabei das durchgehend hohe Niveau des Studienangebots.
Weiterbildungsangebote, individuelle Förderung
Während deines dualen Studiums nimmst du an zahlreichen Seminaren teil, die dich persönlich und fachlich auf deinen Berufseinstieg vorbereiten.
Hilfsbereite Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Bei unseren Einführungstagen lernst du neben dem Unternehmen auch andere Studierende und Auszubildende kennen. Zudem wirst du durch aktuelle Azubis und Dualis im Rahmen unseres Patenprogramms begleitet.
Abwechslungsreiche Aufgaben und spannende Projekte
Im dualen Studium wirkst du an der Weiterentwicklung und Vermarktung unseres breiten Produktportfolios von Printerzeugnissen über Apps bis hin zu Fernsehproduktionen mit. Du erweiterst deine Kenntnisse durch anspruchsvolle Aufgaben und eigenständige Projekte in der gesamten Mediengruppe.
Was wir dir bieten
Hilfsbereite Ausbilderinnen und Ausbilder
Während deines dualen Studiums hast du immer einen persönlichen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin an deiner Seite.
Weiterbildung
Wir fördern deine fachliche Entwicklung mit begleitenden Seminaren und bieten dir eine intensive Prüfungsvorbereitung.
Spannende Einführungstage
Durch unsere Einführungstage in Hannover, die für die Auszubildenden aller MADSACK-Standorte stattfinden, lernst Du das Unternehmen und deine Kolleginnen und Kollegen gleich zum Start kennen.
Optimale Vorbereitung für den Berufseinstieg
In dem dualen Studiengang Medienmanagement lernst du die Theorie und Praxis der Medienmärkte genau kennen. Mit der Betriebswirtschaftslehre als Basis und medienspezifischen Studieninhalten wirst du optimal auf die beruflichen Grundlagen der Medienbranche vorbereitet.
Was du mitbringen solltest
Schulabschluss
Um Teil unseres Teams zu werden, hast du ein Abitur mit guten bis sehr guten Noten abgeschlossen.
Offen und kommunikativ
Du besitzt ein hohes Leistungsvermögen, eine große Einsatzbereitschaft, eine offene Persönlichkeit, bist begeisterungsfähig für neue Aufgaben und sehr kommunikationsfreudig.
Analytisches Denkweise
Analytisches Denken und Zahlen sind genau dein Ding. Außerdem weist du eine strukturierte Handlungs- und Denkweise auf.
Außerdem…
bringst du für das duale Studium bereits verschiedene Fertigkeiten mit: eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, betriebswirtschaftliches Interesse, einen souveränen Umgang mit Zahlen sowie gute MS Office-Kenntnisse. Du kannst zudem mithilfe des Internets recherchieren und nutzt regelmäßig soziale Medien.